Fußambulanz

Bleiben Sie in Bewegung!

Eine Diabetes-mellitus-Erkrankung kann zu verschiedenen Folgeerkrankungen und damit zu weiteren gesundheitlichen Herausforderungen führen, wie beispielsweise dem diabetischen Fußsyndrom. Das Auftreten von Wunden an den Füßen stellt eine ernsthafte Komplikation dar, insbesondere bei langjährigem Diabetes mellitus, der oft mit Nervenstörungen einhergeht.

Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße und die Durchblutung in den Beinarterien beeinträchtigen sowie die Nerven schädigen. Dies zeigt sich häufig zuerst in den Füßen und kann Taubheitsgefühle, Kribbeln und eine reduzierte Schmerzempfindlichkeit verursachen. Zudem führt eine verminderte Schweißproduktion zu trockener und rissiger Haut an den Füßen. Dadurch bleiben kleine Verletzungen oft unentdeckt, was das Risiko von Infektionen und Geschwüren erhöht, die das Gewebe und die Knochen angreifen können. In seltenen und schweren Fällen kann sogar eine Amputation erforderlich sein. Amputationen sollen soweit wie möglich vermieden werden. Aus diesem Grund wurden spezielle Fußeinrichtungen für das diabetische Fußsyndrom in Leben gerufen.

Mit der richtigen Vorsorge und Pflege lassen sich jedoch viele dieser Risiken deutlich reduzieren.

Die Versorgung und Betreuung dieser häufig chronischen Wunden stellt eine besondere Herausforderung für unser interdisziplinäres Team dar. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihre Wunden schnellstmöglich zum Abheilen zu bringen, Amputationen zu vermeiden und das Risiko neuer Wunden durch eine optimierte Schuh- und Einlagenversorgung zu reduzieren.

Mit Vorbeugung Komplikationen vermeiden

Um ernsthafte Folgen des diabetischen Fußsyndroms zu vermeiden, ist eine regelmäßige und sorgfältige Pflege Ihrer Füße sehr wichtig. Bei den ersten Anzeichen von Veränderungen empfehlen wir Ihnen, mit uns Rücksprache zu halten. Bei bestehenden Wunden sollten sie uns schnellstmöglich kontaktieren. In unseren Schulungen vermitteln wir Ihnen in einer einladenden und unterstützenden Atmosphäre das nötige Wissen, damit Sie Ihre Füße bestmöglich versorgen können.

<pstyle=“font-family: Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif;“>Unsere Fußambulanz bietet Ihnen eine umfassende Betreuung und folgende Leistungen an:

  • Fachgerechte und professionelle Wundbehandlung durch unsere erfahrene Wundassistentin
  • Schulungen, die Sie im Umgang mit dem diabetischen Fuß unterstützen
  • Maßgeschneiderte Beratung zu orthopädischen Schuhen und Einlagen in Kooperation mit qualifizierten Schuhmachern

Da diabetische Füße eine besondere Pflege benötigen, arbeiten wir eng mit dem St. Marien-Hospital in Hamm zusammen, insbesondere mit dem Chefarzt für Gefäßchirurgie, Dr. med. Sebastian Roth, sowie mit Dr. Aqua aus der Fußambulanz des Mariannen-Hospitals in Werl. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende und professionelle Versorgung zu bieten.

Für Ihren Termin bitten wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Überweisung von Ihrem Hausarzt (bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am DMP-Programm Diabetes erforderlich ist, dieses sollte auf der Überweisung vermerkt sein)
  • Ihre Versichertenkarte
  • Ihren aktuellen Medikamentenplan
  • Falls vorhanden: aktuelle Labordaten
  • Ihr Blutzuckermessgerät sowie Ihr Blutzuckertagebuch
  • Bei Insulintherapie: Insulinpen, Insulinvorrat und Insulinplan
  • Ihren Gesundheitspass für Diabetiker (blaues Buch)
  • Relevante Krankenhausberichte
  • Falls vorhanden: Orthopädische Schuhe und Einlagen
  • Den ausgefüllten Diabetes-Fragebogen

Bitte vereinbaren Sie im Voraus einen Termin, Sie können ihre Informationen gern über die Online-Rezeption im Vorfeld hochladen. Wir freuen uns darauf, Sie kompetent zu begleiten.