Impfungen

Auffrischung Ihres Impfschutzes: Gut geschützt in jedem Lebensabschnitt

In der Kindheit achten unsere Eltern häufig darauf, dass der Impfkalender vollständig ist. Doch im Erwachsenenalter gerät der Impfschutz oft in Vergessenheit. In unserer Praxis sind wir hier, um Ihnen mit einer umfassenden Impfberatung zur Seite zu stehen. Wir informieren Sie auf Basis der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) darüber, welche Impfungen für Sie sinnvoll und notwendig sind – immer mit Blick auf Ihren individuellen Gesundheitsstatus und Ihre persönlichen Risikofaktoren.

Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (Pertussis)

Wir empfehlen, die Impfungen gegen Diphtherie und Tetanus alle zehn Jahre auffrischen zu lassen. Diese Auffrischung kann häufig mit einer Impfung gegen Keuchhusten und Polio (Kinderlähmung) kombiniert werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie vollständig geimpft sind, helfen wir Ihnen gerne, die notwendigen Schritte zur Grundimmunisierung zu klären.

Die Polio-Impfung muss in der Regel nach einer vollständigen Grundimmunisierung (drei Impfungen) nicht mehr aufgefrischt werden. Überprüfen Sie jedoch bitte Ihren Impfstatus, insbesondere wenn Sie in ein Polio-Risikogebiet reisen.

Grippe (Influenza)

Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung für alle Personen ab 60 Jahren sowie für Menschen mit erhöhtem Risiko. Dazu zählen auch medizinisches Personal, Schwangere ab dem zweiten Trimester, sowie Personen mit chronischen Erkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem.

Pneumokokken (Erreger der Lungenentzündung)

Für Personen ab 60 Jahren, entsprechenden Begleiterkrankungen oder solche mit immunschwächenden Erkrankungen empfehlen wir eine einmalige Impfung gegen Pneumokokken, um das Risiko einer Lungenentzündung zu reduzieren.

MMR (Masern, Mumps, Röteln)

Ein vollständiger Impfschutz gegen Masern, Mumps und Röteln bietet lebenslangen Schutz. Wenn Sie nach 1970 geboren wurden und über 18 Jahre alt sind, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Impfungen vollständig sind. Insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter empfehlen wir, eine zweimalige Röteln-Impfung in Betracht zu ziehen.

FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)

Wenn Sie in einem FSME-Risikogebiet leben oder dort Urlaub machen, ist eine ausreichende Impfung gegen das durch Zecken übertragene FSME-Virus sehr wichtig.

Gürtelrose (Herpes Zoster)

Eine Impfung gegen Gürtelrose wird für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bestimmten Vorerkrankungen, wie Diabetes oder Asthma, kann die Impfung bereits ab 50 Jahren sinnvoll sein.
Es gibt auch spezielle Indikationsimpfungen, die für bestimmte Personengruppen und Lebenssituationen wichtig sein können. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und umfassend in unserer Praxis.

Reiseimpfungen

Planen Sie eine Reise? Dann bieten wir Ihnen auch eine fachgerechte Reiseimpfberatung an. Bitte denken Sie daran, diese mindestens sechs Monate vor Ihrer Abreise einzuplanen, damit wir den notwendigen Impfschutz rechtzeitig gewährleisten können. Die Impfstoffe werden von uns zunächst als Privatrezept ausgestellt und können dann bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden.

Bringen Sie zu Ihrem Impftermin bitte folgende Unterlagen mit:

Ihre Versichertenkarte
Ihren Impfausweis

Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin bei uns. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Ihr Impfschutz aktuell ist und unterstützen Sie dabei, gesund und sicher zu bleiben.